Der Fachkräftemangel ist laut der globalen Umfrage der ManpowerGroup für 2025 weiterhin auf Rekordniveau. In Österreich kämpfen 78 Prozent der Unternehmen um Talente.
Die aktuelle Studie wurde von der ManpowerGroup im Rahmen des Arbeitsmarktbarometers Q1 2025 durchgeführt.
Wichtigste Ergebnisse der Studie zum Fachkräftemangel 2025
- Deutschland führt weltweites Ranking an - Höchstwerte für Energie-Branche und Gesundheitswesen.
- Engpässe bei spezialisierten Fachkräften: IT- und HR-Kompetenzen besonders gefragt
- Unternehmen setzen auf Flexibilität, Weiterbildung und höhere Gehälter.
Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Fachkräftemangel mit aktuell 78 Prozent in Österreich mehr als verdoppelt. Damit übertrifft Österreich auch den globalen Durchschnitt von 74 Prozent. Besonders betroffen sind Branchen wie Energie und IT, wo die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften das Angebot bei Weitem übersteigt.
In unserem Umfrage-Report erfahren Sie neben den Ergebnissen, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen, um dem Mangel entgegenzuwirken – von flexiblen Arbeitsmodellen bis hin zu Weiterbildung. Lesen Sie, wie sich die Arbeitgeberstrategien verändern und welche Fähigkeiten künftig besonders gefragt sind.
Ergebnisse und Report zum kostenlosen Download: