Bildung, Digitalisierung und Gleichberechtigung stehen dieses Jahr besonders im Fokus beim 48. Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum / WEF) in Davos. Seit 14 Jahren in Folge nimmt die ManpowerGroup als strategischer Partner am Weltwirtschaftsforum teil. Gemeinsam mit führenden Wirtschaftsexperten werden Themen rund um die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt erarbeitet. Unter dem Motto „Schaffung einer gemeinsamen Zukunft in einer gebrochenen Welt“ verbindet ManpowerGroup das Beste aus Technologie und menschlichem Einfallsreichtum mit seinem innovativen und praktischen Ansatz, um Organisationen auf dem Weltwirtschaftsforum bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Erfolgreich durch persönliche Stärken und Soft Skills
Die Auswirkungen von technologischen Neuerungen, auf Unternehmen jeder Größe und Branche, wachsen zunehmend während Roboter & Co in den Büros Einzug halten. Bis 2020 werden rund 30 Prozent der Industrieeinnahmen aus neuen Geschäftsmodellen stammen. Führungskräfte müssen bei dieser Geschwindigkeit für eine digitale Transformation bereit sein, um Chancen zu nützen und miteinander zu konkurrieren, denn die menschliche Stärke wird im digitalen Zeitalter ausschlaggebend sein. Wirtschaftsexperten werden sich während dem Weltwirtschaftsforum mit Intellektuellen, Politikern und Journalisten aus der ganzen Welt über aktuelle globale Fragen aus der Wirtschafts-, Gesundheits- und Umweltpolitik beraten.
Rapper will.i.am spricht über das menschliche Potential
ManpowerGroup CEO Jonas Prising debattierte am 23. Jänner 2018 gemeinsam mit Tech Entrepreneur und Rapperwill.i.am, Sir Martin Sorrell und einigen anderen klugen Köpfen darüber wie man das digitale Zeitalter bestreitet, in dem man die Kraft des menschlichen Potentials aktiviert. "Im Zeitalter der Technologie geht es vielmehr um menschliche Stärken, menschlichen Einfallsreichtum und Humankapital.", so Prising.
ManpowerGroup Fireside Challenge mit Rapper Will.i.am
Führungskräfte im digitalen Zeitalter
Der ManpowerGroup Digital Room zur Bewertung der digitalen Sprachbeherrschung, der von Zara, dem Avatar, geleitet wird, und das DigiQuotient, ein wissenschaftlich validiertes Quiz, mit dem Führungskräfte ihre Führungsbereitschaft im digitalen Zeitalter einschätzen können, wird beim WEF in Davos vorgestellt werden, denn "Transformation muss an der Spitze beginnen und Führungskräfte müssen heute anders führen als in der Vergangenheit. Wo immer sich Unternehmen auf ihrer digitalen Reise befinden, ist der Weg klar: Sie müssen agiler denn je sein, um menschliches Potenzial freizusetzen. Entwickeln Sie qualifizierte Talente und verbinden Sie es mit der besten Technologie. Wir freuen uns, unsere neue Technologie in Davos - dem weltweit größten Treffen von Führungskräften - testen zu können, um Organisationen dabei zu helfen, die Bereitschaft zur Führung im digitalen Zeitalter zu beurteilen." so Jonas Prising, Chairman und CEO der ManpowerGroup.
ManpowerGroups Right Management und Führungsexperten haben den Avatar Zara entwickelt. Zara stellt, unterstützt von künstlicher Intelligenz, wissenschaftlich validierte Fragen. Um die Bereitschaft eines Teilnehmers, im digitalen Zeitalter zu führen, zu bestimmen misst Zara verbale und nonverbale Reaktionen einschließlich Körpersprache, Stimme und Fokus im digital gehosteten Raum. Der DigiQuotient hingegen bildet gemeinsame Merkmale mit hochrangigen Führungskräften ab, die nicht nur auf der Arbeits- und Organisationspsychologie basieren, sondern auch auf der wissenschaftlichen Untersuchung des menschlichen Verhaltens am Arbeitsplatz. Die entscheidende Herausforderung unserer Zeit wird sein, den Wandel zu meistern und Menschen dabei zu helfen, sich in unserer sich schnell verändernden Arbeitswelt weiterzuentwickeln und anzupassen.'
Die Delegation von ManpowerGroup nimmt an folgenden spannenden Podiumsdiskussionen teil:
The Digital Skills Imperative” Jan. 23 (Jonas Prising)
“The Future of the Workplace: Why Experience in the Workplace is Critical to CEO Success” Jan. 23 (Mara Swan)
“Future of Work” Jan. 23 (Alain Roumilhac)
“Roundtable on Digital Economy” and “Building Communities: The Future of Employment in Manufacturing and Production” Jan. 25 (Stefano Scabbio)
“Maximizing Return on Digital” Jan. 25 (Jonas Prising)
Weitere Informationen zum 48. Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos finden Sie unter: https://wef.manpowergroup.com/
Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Wir informieren Sie über aktuelle Jobangebote im kaufmännischen Bereich, Jobs in Gewerbe, Industrie und Technik sowie Studentenjobs und Nebenjobs. Unsere aktuellen Studien geben Ihnen den perfekten Überblick über Trends am Arbeitsmarkt oder wichtige Soft Skills, damit Sie in Ihrem Beruf punkten können!
Sie haben Fragen zu unserer Jobsuche, unserem Bewerbungsprozess, unseren Dienstleistungen für Bewerber und Dienstnehmer oder zum Datenschutz? Unter „Häufigen Fragen“ finden Sie Antworten auf Fragen unserer Kandidaten und Mitarbeiter. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich gerne zur Verfügung, um Sie bestmöglich bei Ihrer Jobsuche zu unterstützen!
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Wenn Sie mehr über Datenschutz und Cookies erfahren wollen, dann klicken Sie auf „Jetzt konfigurieren“.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre Auswahl:
Alle Auswählen
Funktionsnotwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.
Sie werden in der Regel nur als Antwort auf Aktionen gesetzt, die auf eine Anfrage nach Dienstleistungen hinauslaufen wie z.B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese aufmerksam macht, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Statistik Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten.
Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben.
Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle diese Dienste nicht richtig funktionieren.
Ihre Gesundheit und Ihre Arbeitssuche sind unsere Prioritäten! Aufgrund der Einschränkungen der Hygiene- und Verhaltensregeln angesichts des COVID-19 haben wir unsere Arbeitsweise angepasst
und führen nun Rekrutierungsgespräche auch telefonisch durch. Wenn Sie auf Stellensuche sind, reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einfach über unsere Bewerbungsplattform ein.
Sollte Ihr Profil passen, so kontaktieren wir Sie schon bald telefonisch.