Mechatroniker – Jobchancen nach der Lehre

Veröffentlicht am 20.09.2018,

Berufsbild Mechatroniker - Was macht ein Mechatroniker?

Als Mechatroniker sind Sie Mechaniker und Elektroniker in einer Person und übernehmen Aufgaben aus den Bereichen Elektronik, Mechanik und Informationstechnik. Sie bauen, installieren, montieren und warten Maschinen und erstellen Produktionsprozesse für beispielsweise die Automobilindustrie, Fördertechnikanlagen oder Seilbahnen. 

Zu den Aufgaben eines Mechatronikers  zählen u.a.

  • Wartung und Reparatur mechatronischer Systeme
  • Einbauen nach Schaltplänen und Prüfung elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen
  • Lesen von Schaltplänen, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen
  • In Betrieb nehmen von Anlagen: programmieren computergesteuerter Maschinen- und Anlagenteile
  • Prüfung von Anlagen
  • Kundenbetreuung

Grob gesagt bauen Arbeiter in Bereich Mechatronik die Maschinen zusammen und programmieren die Systeme im Anschluss. Ingenieure dieses Bereichs lernen, wie unterschiedliche Ingenieursdisziplinen miteinander kombiniert werden, um elektronisch betriebene Systeme aller Anwendungsdisziplinen zu entwickeln.
 

Karriere nach der  Mechatroniker Lehre

Sie sind schon im Bereich Mechatronik tätig und auf der Suche nach einem neuen Job? Nachstehend unsere Tipps für die perfekte Bewerbung! Auch der Mechatroniker fällt  derzeit aufgrund des Fachkräftemangels unter die nur schwer zu besetzenden Positionen. Die Jobchancen sind daher dementsprechend hoch und oftmals kann fehlende Berufserfahrung durch persönliche Stärken und Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung ausgeglichen werden.

Damit punkten Sie bei Ihrer Bewerbung:

  • Abgeschlossene Ausbildung
  • Persönlichkeit
  • Nachvollziehbares Interesse am Produkt

Dennoch gilt, dass Kandidaten im Bewerbungsprozess für eine Stelle als Mechatroniker besonders durch Vorerfahrungen - diese müssen nicht facheinschlägig sein - mit dem Produkt des jeweiligen Unternehmens hervorstechen!
 

Mechatroniker Jobs

Sie suchen einen Job als Mechatroniker? In unserer Jobsuche finden Sie passende Stellen für Ihren Berufswunsch.

Ihre Bewerbung benötigt noch den letzten Feinschliff? Hier geht’s zu unseren Bewerbungstipps.
 

Mechatroniker Gehalt

Zu den wichtigsten Motivatoren bei der Jobauswahl gehört das Gehalt, wobei die Vereinbarkeit von Beruf und Familie also die Work-Life-Balance, immer mehr in den Vordergrund tritt. Das Gehalt können Sie prinzipiell dem KV Ihres zukünftigen Arbeitgebers entnehmen. 

Aufgrund des Fachkräftemangels sind speziell Ingenieure im Bereich Mechatronik am derzeitigen Arbeitsmarkt eher Mangelware wodurch der Arbeitsmarkt sich zu einem Bewerbermarkt verändert. Folge dessen steigt auch die Bereitschaft zur Überbezahlung durch Unternehmen.

Die Löhne von Mitarbeitern mit Lehrabschluss Mechatronik unterliegen den jeweiligen Beschäftigungsgruppen ihres Kollektivvertrages und werden danach entlohnt. Die Löhne sind somit von der Branche abhängig und können stark variieren. 

Beispielsweise bewegt sich das Gehaltslevel am Arbeitsmarkt bei Junior Positionen und HTL-Absolventen von ca. EUR 30.000 bis EUR 35.000 Jahresbruttogehalt beim Berufseinstieg.

Diesen Artikel teilen

Ähnliche Artikel
Es sind keine ähnlichen Artikel vorhanden.
Häufige Fragen

Sie haben Fragen zu unserer Jobsuche, unserem Bewerbungsprozess, unseren Dienstleistungen für Bewerber und Dienstnehmer oder zum Datenschutz? Unter „Häufigen Fragen“ finden Sie Antworten auf Fragen unserer Kandidaten und Mitarbeiter. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich gerne zur Verfügung, um Sie bestmöglich bei Ihrer Jobsuche zu unterstützen!

Zu den Häufigen Fragen