Lukrative Nebenjobs: So hoch ist der Stundenlohn in der Gastro

Veröffentlicht am 09.11.2018,

Studentenjobs und Nebenjobs gibt es wie Sand am Meer, doch woher weiß man, ob der Stundenlohn, den man erhält,  auch richtig und korrekt eingestuft wurde?
 

Stundenlohn in der Gastro

In vielen Fällen wird auf die Berufsausbildung bei der Einstufung keine Rücksicht genommen und nur der niedrigere Beschäftigungsgruppe „A“ -Stundensatz bezahlt.

In der Überlassung von ungelernten Servicekräften in der Hotellerie oder im Cateringbereich mit einer zweckdienlichen Schulung in der Gastronomie, die mehr als 2 Stunden andauert, ist die Einstufung als angelernt anzusehen und löst Beschäftigungsgruppe „B“ aus.

Folglich bedeutet dies, einen Stundenlohn von mind. 10,11 Euro in der Stunde exklusive Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.  Bei einem Stundenlohn inklusive Weinachts- und Urlaubsgeld wäre das mind. 11,79 Euro. In vielen Fällen wird trotz einer zweckdienlichen Schulung nur der niedrigere Beschäftigungsgruppe „A“-Stundensatz bezahlt.

In der Überlassung von gelernten Servicekräften in der Hotellerie oder im Cateringbereich (sprich Lehrabschluss oder eine Ausbildung, die diesem entspricht) löst diese eine Einstufung in Beschäftigungsgruppe „ D“ aus. Das entspricht einem Stundenlohn von mind. 12,73 Euro in der Stunde exklusive Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Bei einem Stundenlohn inklusive Weinachts- und Urlaubsgeld wäre das mind. 14,85 Euro pro Stunde.

 

3 Tipps zum Arbeitsrecht bei Studentenjobs

 

Auf der Suche nach einem lukrativen Nebenjob?

Manpower Hospitality bietet laufend flexible Nebenjobs im Bereich Gastronomie, Events oder Promotion, um den Kontostand nebenbei aufzubessern.

  • Jobs als Servicekraft (w/m)
  • Jobs als Fashionmitarbeiter (w/m)
  • Jobs als Küchenhilfe (w/m)

 

Jobfragen: Wieviel verdiene ich bei euren Studentenjobs?

 

 

Die Weihnachtszeit steht bevor und neben gemeinsamen Besuchen von Adventmärkten stehen auch Weihnachts- und Firmenfeiern bei vielen Mitarbeitern auf der Agenda. Catering- und Servicekräfte werden Ende des Jahres händeringend gesucht und bei der Planung und Umsetzung der Firmenfeiern gibt es nicht nur die korrekten arbeitsrechtlichen Einstufungen der Mitarbeiter zu beachten. Mitarbeiter fragen sich, ab wann die Weihnachtsfeier als Arbeitszeit gilt und ob die Feier eine Pflichtveranstaltung ist? Mehr dazu finden Sie in unseren Blogbeitrag von Mag. Erwin Fuchs über die Do’s and Dont’s auf der Weihnachtsfeier.

 

Diesen Artikel teilen

Ähnliche Artikel
Häufige Fragen

Sie haben Fragen zu unserer Jobsuche, unserem Bewerbungsprozess, unseren Dienstleistungen für Bewerber und Dienstnehmer oder zum Datenschutz? Unter „Häufigen Fragen“ finden Sie Antworten auf Fragen unserer Kandidaten und Mitarbeiter. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich gerne zur Verfügung, um Sie bestmöglich bei Ihrer Jobsuche zu unterstützen!

Zu den Häufigen Fragen