Als Asylbewerber arbeiten: Das muss man beachten

Veröffentlicht am 15.10.2018,

Ein fairer und wertschätzender Umgang mit all unseren Bewerbern sowie die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sind  für Manpower selbstverständlich. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, Flüchtlinge und vor allem Asylberechtigte mit Zugang zum Arbeitsmarkt bei der Jobsuche zu unterstützen. Nachstehend geben wir Flüchtlingen mit Arbeitserlaubnis sieben Tipps für den österreichischen Arbeitsmarkt.
 

Wann dürfen Asylbewerber in Österreich arbeiten

Prinzipiell gilt, dass sobald Asylwerbern Asyl zuerkannt wird,  diese Personen freien Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt haben.  Subsidiär schutzberechtigte Personen haben ebenfalls freien Zugang zum Arbeitsmarkt in Österreich. Für Asylberechtigte wird bei einem positiven Flüchtlingsbescheid eine (blaue) Karte ausgestellt.

Weiters besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber  - sollte kein freier Arbeitsmarktzugang bestehen – eine Beschäftigungsbewilligung beim AMS ansucht.

 

Flüchtlingshilfe

Trotz freiem Zugang zum Arbeitsmarkt ist es oft nicht leicht, den passenden Job zu finden. Zum Teil  fehlt es nur an Kleinigkeiten. Damit Flüchtlinge Arbeit finden und in Österreich Fuß fassen können, unterstützt Manpower durch seine jahrelange Erfahrung als Personaldienstleister, Asylberechtige bei der Jobsuche.

 

7 Tipps, um bei der Jobsuche erfolgreich zu sein

  1. Eine Arbeitsbewilligung in Österreich muss vorhanden sein.
  2. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Manpower sind Deutschkenntnisse mit Sprachniveau B2 Grundvoraussetzung.
  3. Die Qualifikationen müssen den Marktanforderungen in Österreich entsprechen. Ein Elektriker hat beispielsweise in seinem Heimatland eine Ausbildung abgeschlossen, diese ist jedoch nicht in Österreich nostrifiziert worden.
  4. Ein chronologisch aufgebauter Lebenslauf wird bei jeder Bewerbung, egal ob über einen Personaldienstleister oder direkt in einem Unternehmen, vorausgesetzt.
  5. Grundlegende Kenntnisse über die Entlohnungsarten und Kollektivverträge in Österreich sollten vorhanden sein. Als Bewerber sollte man eine klar definierte und realistische Gehaltsvorstellung haben, um den Lebensunterhalt bestreiten zu können.
  6. Unternehmen in Österreich stellen Dienstzeugnisse aus. Dies ist in den meisten anderen Ländern nicht üblich. Das Thema Dienstzeugnis sollte daher ganz offen bei Bewerbungsgesprächen angesprochen werden.
  7. Vorbereitung auf gängige Bewerbungsfragen wie z.B. Was sind Ihre Stärken/Schwächen, Wo sehen Sie sich in 5 Jahren etc.

 

Arbeitsmarkt in Österreich

Bei der Jobsuche ist ein Überblick über den österreichischen Arbeitsmarkt oftmals sehr hilfreich. Durch einen Überblick über den Arbeitsmarkt kann man als Bewerber die Jobchancen in unterschiedlichen Branchen und Bundesländern besser einschätzen und sich dementsprechend orientieren.

Wir befragen quartalsweise Arbeitgeber, ob für das folgende Quartal Mitarbeitereinstellungen geplant sind. Für das vierte Quartal 2018 werden eher schleppende Einstellungsabsichten erwartet, jedoch zeigen sich die Arbeitgeber auch vorsichtig optimistisch gestimmt. Die meisten offenen Stellen werden in der Produktion, im Bauwesen, in der Finanzbranche sowie in der Telekommunikationsbranche

 

Jobs für Flüchtlinge

Sollte es nicht gleich mit einer Vollzeit-Anstellung klappen, dann bieten wir durch unseren Bereich Manpower Hospitality die Möglichkeit, im Service- Helfer, oder auch Fashionbereich,  bis maximal 35h/Woche zu arbeiten. Dadurch können Asylberechtigte den österreichischen Arbeitsmarkt sowie verschiedene Unternehmen kennenlernen und dadurch auch ihre Sprachkenntnisse vertiefen.
 

Manpower Jobbörse


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, denn wir sind der  Meinung, dass Migration den Arbeitsmarkt belebt!

Diesen Artikel teilen

Ähnliche Artikel
Häufige Fragen

Sie haben Fragen zu unserer Jobsuche, unserem Bewerbungsprozess, unseren Dienstleistungen für Bewerber und Dienstnehmer oder zum Datenschutz? Unter „Häufigen Fragen“ finden Sie Antworten auf Fragen unserer Kandidaten und Mitarbeiter. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich gerne zur Verfügung, um Sie bestmöglich bei Ihrer Jobsuche zu unterstützen!

Zu den Häufigen Fragen